Kredit für Selbständige mit BWA

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Beruflich selbstständige Personen können einen Kredit für Selbständige mit BWA (betriebswirtschaftliche Auswertung) beantragen. Wenn eine BWA professionell und zugleich für den potentiellen Geldgeber zu aufbereitet ist, können Selbständige die Basel-2-Hürde leicht hinter sich lassen und sich über einen Kapitalzufluss freuen.

Software zur Qualitätssicherung nutzen

Sollte der Kredit für Selbständige mit BWA in naher Zukunft eine Rolle für geplante Investitionen spielen, muss die Berufsgruppen einer Vielzahl unterschiedlicher Auflagen auseinandersetzen. Für eine erfolgreich verlaufende Beantragung eines Darlehens empfehlen aus diesem Grund viele Finanzexperten den Einsatz einer speziell dafür entwickelten Unternehmenssoftware, welche die Erstellung einer BWA ermöglicht. In der Regel schauen Kreditinstitute sehr genau auf eine BWA.

Von besonderem Interesse sind an dieser Stelle unter anderem Rechnungsabgrenzungen sowie Bestandsveränderungen im Verlauf des vergangenen Geschäftsjahres. Darüber hinaus unterliegen Rückstellungen, Kosten für andere Kredit, Abschreibungen sowie eventuelle Restbuchwerte einer besonderen Beobachtung durch die Analysten der Bank. Wer Zahlungsausfälle zu verzeichnen hatte, muss hierbei mit zusätzlich unangenehmen Fragen rechnen. Mit einigen Mausklicks kann deshalb eine passende Software-Lösung dabei helfen, die Finanzberater bezüglich eines Darlehens wohlgesinnt zu stimmen und auf diese Weise seine Chancen auf einen Kredit für Selbständige mit BWA deutlich zu erhöhen.

Aktuelle Zahlen und anerkannte Software nutzen

Bevor Selbständige in zum Einzelhändler ihres Vertrauens gehen und sich eine Software für die betriebswirtschaftliche Auswertung verkaufen lassen, sollte sichergestellt sein, dass diese auch tatsächlich anerkannt ist. Zudem interessiert es Banken bei einem Kredit für Selbständige mit BWA nicht, welche Zahlen ein Unternehmen in den vergangen Jahren aufzuweisen hat. Die jeweiligen Kreditinstitute sind üblicherweise an „brandaktuellen“ Zahlen des Unternehmens interessiert.

Wer sich an diese Vorgaben hält, wird bei einer Bank einen guten Einstand haben und seine Chancen auf den Erhalt des gewünschten Darlehens mit großer Wahrscheinlichkeit deutlich erhöhen. Sollte die Auswertung eine hohen Transparenz zugunsten der selbständigen Person besitzen, kann es dazu kommen, dass die Bank Zinsen wegen eine guten Bonität reduziert oder etwaige Bearbeitungsgebühren nicht anrechnet.

BWA statt Einkommenssteuererklärung

Längst nicht alle Geldgeber verlassen sich zwingend auf eine betriebswirtschaftliche Auswertung als Grundlage für die nachfolgende Bewertungsphase. Bei vergleichsweise kleineren Kreditsummen verlangen deshalb viele Banken nur die Einkommensteuererklärung. Weil die die Auswertung einer BWA für die Sachbearbeiter eines Finanzhauses sehr zeitaufwendig sein kann und zugleich ein erweitertes Hintergrundwissen zu betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen vorhanden sein muss, lohnt sich die Vorlage einer BWA dabei kaum. Mit der Prüfung einer Einkommenssteuererklärung kommen Kreditinstitute ihren Verpflichtung gegenüber dem Gesetzgeber ebenfalls in vollem Umfang nach.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage