Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Ein Umzug ist kostspielig, zumal die meisten Haushalte einen Wohnungswechsel mit der Anschaffung zumindest teilweise neuer Möbel verbinden. Aber auch bei der vollständigen Weiterverwendung des Haushaltes fallen für das Umzugsunternehmen oder für die Miete des Umzugswagens hohe Kosten an, so dass die meisten Menschen einen Kredit für ihren Umzug benötigen. Für die Aufnahme bestehen verschiedene Möglichkeiten.
Teilzahlung beim Umzugsunternehmen
Die Teilzahlung beim Umzugsunternehmen stellt die einfachste Form bei einem Kredit für den Umzug dar. Sie wird allerdings nur von wenigen renommierten Unternehmen angeboten, deren Preise oftmals höher als die Angebote günstiger Wettbewerber liegen. Bei einem Kostenvergleich achten Haushalte in erster Linie auf die Preise für die Umzugsdienstleistungen. Bei unregelmäßigem Einkommen stellt die Ratenzahlung eine ideale Vorgehensweise dar, denn wie die meisten Händler erkundigen sich auch Umzugsunternehmen nur in Ausnahmefällen nach dem Einkommen ihrer Kunden. Im Möbelhandel ist die Vereinbarung einer Ratenzahlung verbreiteter als bei Umzugsdienstleistern, so dass sich diese Form der Finanzierung für den Kauf neuer Möbel in Verbindung mit dem Umzug anbietet.
Der Bankkredit für den Umzug
Einige Geldinstitute bieten einen vergünstigten Kredit für einen Umzug unter dem Produktbegriff Umzugsdarlehen oder Umzugskredit an. Diese Spezialkredite sind günstiger als das nicht zweckgebundene Verbraucherdarlehen derselben Bank. Das schließt nicht aus, dass nicht ermäßigte Kredite anderer Geldinstitute preiswerter als der beworbene Umzugskredit sind, so dass ein sorgfältiger Kreditvergleich unumgänglich bleibt. Haushalte nutzen häufig aus Bequemlichkeit den Dispositionskredit ihres Girokontos, um einen Umzug zu finanzieren.
Das ist bei selbst organisierten Umzügen und bei der Beauftragung einer preiswerten Umzugsfirma möglich, aber mit unnötig hohen Sollzinsen verbunden. Bei der Planung der benötigten Kreditsumme ist es ratsam, die eigentlichen Umzugskosten mit den nicht über Ratenzahlungen beim Händler zu begleichenden Möbelkosten und der zu zahlenden Mietkaution zusammenzufassen, da sich der Score-Wert der Schufa bei mehr als einer Kreditaufnahme innerhalb eines halben Jahres verschlechtert.
Bei einem geringen Arbeitseinkommen lässt sich die Wahrscheinlichkeit der Bankkreditvergabe für einen Umzug durch die Wahl einer längeren Vertragslaufzeit erhöhen, da diese zu geringeren Monatsraten führt. Des Weiteren ist die gemeinsame Kreditbeantragung mit einem weiteren Antragsteller möglich, wobei dieser nicht zusammen mit dem Hauptkreditnehmer umziehen muss.
Alternativen zum Bankkredit für einen Umzug
Falls der Arbeitgeber den Wohnungswechsel durch eine Versetzung angeregt hat, gewährt er auf Nachfrage gerne einen Kredit für den Umzug. Für Beamte und in einigen Tarifverträgen besteht in diesem Fall sogar ein Anspruch auf die Kreditgewährung. Die ersten Wohnungsbaugesellschaften gewähren Neumietern einen Umzugskredit, falls diese sich für den Bezug einer schwer vermietbaren Wohnung entscheiden. Einen Kredit für den Umzug über die Arbeitsagentur erhalten Hartz IV-Besitzer nach einem vom Amt angeregten oder zumindest genehmigten Wohnungswechsel.
Des Weiteren kann das Arbeitsamt einen Wohnungswechsel mit einem zinsfreien Darlehen fördern, wenn dieser Voraussetzung für die Beendigung einer bestehenden Arbeitslosigkeit ist. Über eine Webseite zur privaten Kreditvermittlung lässt sich selbst bei schlechter Bonität ein Kredit für den Umzug erfolgreich beantragen. Viele der privaten Kreditgeber richten sich bei der Zeichnung einer Anfrage für einen Umzugskredit danach, ob der Antragsteller die Notwendigkeit des Wohnungswechsels überzeugend dargelegt hat. Gute Chancen auf einen privaten Kredit für ihren Umzug besitzen somit Mieter nach einer Wohnungskündigung durch den Vermieter und Familien mit kleinen Kindern.