Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Es kann schnell passieren, dass ein Zahn bricht oder auch vollständig heraus fällt, sodass der Patient an einen Zahnersatz denken muss. Dieser wird von dem Zahnarzt in mehreren Sitzungen angepasst, sodass der Patient dann wieder ein vollständiges Gebiss besitzt. Das ist aber mit Kosten verbunden, die nicht immer eingeplant sind. So kommt es vor, dass nicht jeder diesen Zahnersatz zahlen kann und im schlimmsten Fall auf die wichtige Zahnbehandlung verzichten muss. So weit muss es aber nicht kommen, denn es kann ein Kredit für Zahnersatz aufgenommen werden.
Kreditaufnahme direkt beim Zahnarzt
Heutzutage wissen Zahnärzte um die Bedürfnisse des Patienten und arbeiten eng mit Banken zusammen, die einen Kredit für Zahnersatz anbieten. Der Vorteil daran liegt, dass der Antrag direkt in der Praxis des Zahnarztes aufgenommen werden kann. Die Kreditsumme wird an den Zahnarzt überwiesen und der Patient muss die monatlichen Raten tilgen können. Um den Kredit zu erhalten, muss ein festes Einkommen vorhanden sein. Wer das nicht besitzt, wird Schwierigkeiten bei der Kreditaufnahme bekommen. Da es sich um eine geringe Summe handeln wird, wird es nicht schwer sein, mit einem Einkommen die monatlichen raten zu tilgen. Der Antragsteller muss bei der Bank sein Einkommen nachweisen und eine Schufaauskunft geben.
Kreditaufnahme bei der Hausbank
Nicht immer ist es angebracht, den Kredit für einen Zahnersatz beim Zahnarzt aufzunehmen. Die Banken bieten nicht immer die günstigsten Kredite an, sodass sich auch ein Weg zur eigenen Hausbank lohnt. Da es sich um einen Kleinkredit handeln wird, wird die Entscheidung, ob der Kredit für einen Zahnersatz vergeben wird oder nicht, sehr schnell erfolgen. Oft bekommt der Kunde bereits am Tag der Beantragung schon Bescheid, ob die Kreditaufnahme erfolgen kann.
Auch hier muss das Einkommen nachgewiesen werden. Da Banken in ihrem eigenen Computer nachsehen können, wissen sie sehr schnell ob ein Kunde solvent ist oder nicht. Hierbei wird die Kreditsumme auf das Girokonto des Kreditnehmers überwiesen, der dann eine Überweisung an den Zahnarzt durchführen muss.
Kein Einkommen – kein Kredit?
Bei Arbeitslosen ist es nicht immer einfach, wenn es um eine Zahnbehandlung geht. Das Amt wird diese Kosten nur sehr selten übernehmen. Aber es kann auch versucht werden, einen Zuschuss von der Krankenkasse zu bekommen. Diejenigen, die regelmäßig bei ihren Kontrolluntersuchungen waren, haben es am besten. oft gibt die Krankenkasse dann einen Zuschuss, sodass der Rest der Summe aus der eigenen Tasche bezahlt werden kann.
Wer mit seinem Zahnarzt redet, der kann auch ohne einen Kredit monatliche Raten vereinbaren. Viele Zahnärzte sind dazu schon bereit. Um die Kosten noch weiter zu senken, kann auch ein anderer Zahnarzt aufgesucht werden, um zu sehen, ob der Zahnarzt bei ihm günstiger ist als bei dem anderen. Einen Kredit von der Bank wird es für Arbeitslose nicht geben. Da die Bank keine Sicherheit hat, also kein Einkommen nachgewiesen bekommt, was die Sicherheit bieten soll, wird sie auch keinen Kleinkredit vergeben.