Kredit in kleinen Raten

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Kleine Raten bei Krediten beziehen sich in den meisten Fällen auf die Rückzahlung. Nur in wenigen Ausnahmefällen zahlt eine Bank einen beantragten Kredit in kleinen Raten aus. Das betrifft vor allem die Studienkredite und weitere Ausbildungsförderungen der KfW Bank und von einigen ähnliche Angebote zur Studienfinanzierung anbietenden Geschäftsbanken. Kleine Raten gestalten nicht nur die Rückzahlung eines Darlehens bequem, sie erhöhen auch die Wahrscheinlichkeit einer Kreditvergabe bei geringem Einkommen.

Vorteile und Nachteile kleiner Raten

Damit die Bank einer Kreditvergabe zustimmt, muss das Haushaltseinkommen in jedem Fall ausreichen, um neben den üblichen Ausgaben die monatlichen Kreditraten zu begleichen. Die zusätzliche Forderung nach einem Einkommen oberhalb der Pfändungsfreigrenze erheben hingegen nicht alle Geldinstitute, so dass sich mit geringen Einkünften ein Kredit in kleinen Raten aufnehmen lässt. Die Höhe der Raten wird durch den Kreditbetrag, die Laufzeit und den Zinssatz bestimmt. Um einen Kredit in kleinen Raten zurückzahlen zu können wählen Bankkunden in den meisten Fällen eine möglichst lange Kreditlaufzeit, da sie die notwendige Summe selten nennenswert verringern können. Lange Kreditlaufzeiten führen bei vielen Geldinstituten dazu, dass diese den Zinssatz erhöhen.

Das ist nachvollziehbar, denn das Kreditausfallrisiko steigt ebenso wie die Unsicherheit der Refinanzierung vergebener Kredite mit der Vertragsdauer an. Zudem verteuern lange Darlehenslaufzeiten einen Kredit auch, wenn die Bank für alle Vertragslaufzeiten denselben Zinssatz anwendet. Dieser Effekt beruht darauf, dass die anfallenden Kreditzinsen für jedes Jahr der Kreditaufnahme zu bezahlen sind. Damit der Kunde einen günstigen Kredit mit niedrigen Raten erhält, nimmt er vor der Beantragung eines Preisvergleich vor. Dabei bietet sich die Mitberücksichtigung flexibler Rückzahlungsmöglichkeiten für die Kreditentscheidung an. Das Recht zu kostenlosen Sonderleistungen oder zur Erhöhung der Monatsraten ist nützlich, sobald der Kreditnehmer ein höheres Einkommen oder einen überraschenden Mittelzufluss erzielt.

Flexible Kredite und Darlehen von anderen Quellen als Banken

Bei der Nutzung der Teilzahlungsfunktion einer Kreditkarte oder eines vom Konto unabhängigen Abrufdarlehens kann der Kartenbesitzer seinen Kredit in kleinen Raten abbezahlen. Er muss lediglich einen monatlichen Mindestbetrag zahlen, dessen Höhe sich zumeist aus einem Prozentsatz der außenstehenden Summe bei gleichzeitiger Festlegung einer absolut ausgedrückten Mindestsumme berechnet.

Die bloße Begleichung der Mindestbeträge führt bei flexiblen Krediten jedoch dazu, dass die entsprechenden Konten über einen langen Zeitraum im Minus bleiben und dass hohe Zinsen anfallen. Hinzu kommt, dass bei flexiblen Krediten anders als bei Verbraucherkrediten der Zinseszinseffekt eintritt, indem bereits bezahlte Zinsen den Minussaldo erhöhen und somit ebenfalls zu verzinsen sind. Aus diesem Grund sollten flexible Kreditrahmen durch Ratenkredite mit geringen Raten ersetzt werden. Im Versandhandel lässt sich ein zweckgebundener Kredit in kleinen Raten zurückzahlen, wenn der Händler eine Teilzahlung über einen längeren Zeitraum als sechs Monate anbietet.

In diesem Fall vergleichen Verbraucher Teilzahlungsaufschläge und Verkaufspreise, die häufig beworbene zinsfreie Teilzahlungsvereinbarung gilt überwiegend nur für ein halbes Jahr. Auf Webseiten zur privaten Kreditvermittlung können Darlehensnehmer angeben, dass die den angefragten Kredit in kleinen Raten zurückzahlen wollen. Die dort als Kreditgeber angemeldeten Kreditgeber akzeptieren kleine Monatsraten und die damit verbundene verlängerte Kreditlaufzeit, wenn sie überzeugt sind den anzugebenden Verwendungszweck fördern zu wollen.

Relativ einfach erhalten Hartz IV-Bezieher im Jobcenter einen Kredit mit niedrigen Raten, sofern sie das Geld nachweisbar zum Kauf als notwendig anerkannter Produkte verwenden.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage